IMG_20200514_153048
Ganzheitliches Training
STARTDAS FITBEWUSSTSEINÜBER MICH
kisspng-telephone-home-business-phones-mobile-phones-com-sanotint-kontakt-5b62eddf3d3f65.5278320015332100792509
PRÄVENTIONSKONZEPT GEMÄSS DEN EMPFEHLUNGEN DES BMBWF ZUM SCHUTZ VOR EINER COVID-19-ANSTECKUN
(Hygienehandbuch zu COVID 19, Juni 2020)

Als Einrichtung zum Ernährungstraining ist es mir ein besonderes Anliegen, die Gesundheit meiner KlientInnen sowie MitarbeiterInnen bestmöglich zu schützen.
 
Mit diesem Präventionskonzept, welches mangels Vorgaben seitens der entsprechenden Verbände nach den Maßgaben des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung erstellt wurde, möchte ich die Betreuung in meiner Praxis für KlientInnen und MitarbeiterInnen so sicher wie möglich gestalten.
 
1. Gesundheitszustand
Mit Fieber oder Symptomen einer Erkältung dürfen keine Termine in unseren Praxen wahrgenommen oder angeboten werden.
 
2. In der Praxis
Beim Eintreten in die Praxis ist von den KlientInnen eine den Mund und die Nase gut abdeckende Maske zu tragen.
 
KlientInnen werden gebeten, sich beim Ankommen in unseren Praxen die Hände zu desinfizieren.
Ein Händedesinfektionsmittel steht bereit. Außerdem können sich KlientInnen in der Toilette die Hände waschen. Gründliches Händewaschen sollte für mindestens 30 Sekunden und mit Seife erfolgen.
 
Meine Praxis wird als Terminpraxis geführt:
eine Ansammlung von Menschen im Wartebereich wird dadurch vermieden.
KlientInnen werden gebeten, pünktlich zu Ihrem Termin zu erscheinen, maximal 15 Minuten vor vereinbartem Zeitpunkt, um Ansammlungen zu vermeiden.
Aufgrund der Größe meiner Praxis ist der Aufenthalt von maximal 1 Person pro Wartebereich zulässig, mit Ausnahme von Personen aus einem Haushalt. Zu anderen KlientInnen ist ein Mindestabstand von 1 Meter einzuhalten.
Auf Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale wie Händeschütteln wird verzichtet.
 
3. Im Beratungsraum
Während der Beratung ist der Mindestabstand von 2 Metern bestmöglich einzuhalten.
Zwischen mir und KlientInnen ist eine Plexiglasscheibe zur baulichen Trennung aufgestellt.
Da sich Viren in geschlossenen Räumen besser ausbreiten werden die Räume nach jedem Beratungsgespräch und generell so oft wie möglich gelüftet.
Flächen wie Tischplatte und Türgriffe werden nach jedem Beratungsgespräch desinfiziert.
KlientInnen werden angehalten eigene Kugelschreiber zu benutzen. Werden bereitgestellte Kugelschreiber benutzt dürfen KlientInnen unsere Kugelschreiber nach dem Benutzen mitnehmen, alternativ sind benutzte Kugelschreiber auf dem Tisch zu hinterlassen damit sie desinfiziert werden können.
 
4. Bei der Bio-Impedanz-Analyse
Für die Messung der Körperzusammensetzung ist unbedingt ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Der Abstand von 2 Meter kann zum Anbringen der Elektroden kurzfristig unterschritten werden, allgemein wird die Messungsdauer so kurz wie möglich gehalten und der Abstand so gut wie möglich eingehalten.
 
5. Hust- und Niesetikette
Da sich das Virus vor allem über Tröpfchen und Aerosole verbreitet ist beim Husten und Niesen darauf zu achten, in die Armbeuge oder ein Taschentuch zu husten.
Der Mund-Nasen-Schutz muss auch beim Niesen oder Husten unbedingt weiter getragen werden.
Nach Niesen oder Husten sind die Hände zu waschen oder zu desinfizieren.
 
6. Raumpflege
Türgriffe, Lichtschalter und Einrichtungsgegenstände werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert.
KlientInnen werden angehalten, möglichst wenige Gegenstände anzufassen.
 
7. Antigentest unserer Mitarbeiter
Ich führe regelmäßig Antigentests zur Selbstkontrolle durch.
 
8. Bei Symptomen
Bitte kontaktiere bei Symptomen die Gesundheitshotline 1450. Wenn eine Person in der Praxis Symptome aufweist oder befürchtet, an COVID-19 erkrankt zu sein, muss diese Person sofort in einem eigenen, abgesonderten Raum untergebracht werden. Kontaktieren unmittelbar die telefonische Gesundheitsberatung unter 1450, um eine weitere Abklärung vornehmen zu können.
 
9. Bei Erkrankung
KlientInnen verpflichten sich, mich umgehend davon in Kenntnis zu setzen, sollten sie innerhalb von 2 Tagen nach Besuch meiner Praxis an COVID-19 erkranken oder positiv auf COVID-19 getestet worden zu sein.