Zwischen Essen und Ernährung können Welten liegen.
Nicht alles, was wir zu uns nehmen, nährt uns auch
wirklich.
Häufig greifen wir zu schnellen Sattmachern, die
zwar reich an Energie (= Kalorien) sind, uns jedoch nicht im gleichen
Maße mit lebensnotwendigen (Mikro-)Nährstoffen versorgen.
Ohne eine
ausgewogene Zufuhr an Vitaminen, Mineralstoffen,
unentbehrlichen Fett- und Aminosäuren usw. funktioniert der menschliche
Stoffwechsel nicht optimal. Besteht zudem ein Missverhältnis von
Energieaufnahme und -verbrauch, kommt es unweigerlich zur
Gewichtszunahme.
Überschüssige Energie wird als Reserve in Form von
Körperfett gespeichert.
Befindet sich dieses nun - genetisch bedingt -
vermehrt im Bauchbereich, erhöht sich das Risiko für
bestimmte chronische Erkrankungen, z.B. Diabetes mellitus und
Erkrankungen des Herz-Kreislaufs-Systems.
Mit einer abwechslungsreichen und deinem Energieverbrauch angepassten
Ernährung kannst du einer Fehl- und Mangelernährung vorbeugen ebenso
der Entstehung von Übergewicht und Adipositas.
Solltest
du bereits zu klein für dein Gewicht sein
und möchtest du abnehmen, bringt eine Diät meist nur
kurzfristige Erfolge, häufig mit anschließendem Jo-Jo-Effekt. Für eine
dauerhafte Gewichtsreduktion ist es unabdingbar, sich auf Kurs zu
begeben, um individuelle Ernährungsgewohnheiten aufzuspüren
und zu analysieren, neue Verhaltensmuster ausprobieren und zu
trainieren.
Interesse geweckt?
Kontaktiere mich:
START