Bekanntlich ist das Gewicht bei einer gewünschten Gewichtsabnahme nicht
immer aufschlussreich, gerade dann, wenn du noch mit
Muskeltraining begonnen hast.
Mit der BIA-Messung zur Bestimmung von fettfreier Masse, Fettmasse und
Körperflüssigkeit lässt sich die Veränderung der
Körperzusammensetzung durch Umstellungen in der Ernährung und Bewegung
sichtbar machen.
Die BIA ist die aussagekräftigste Körperanalyse, die die
moderne Medizin kennt.
Grundlage hierfür ist die unterschiedliche Leitfähigkeit der
menschlichen Körperkompartimente. Mithilfe eines BIA-Geräts und von auf der
Haut befestigten Elektroden wird ein schwacher Wechselstrom durch den Körper
geleitet. Dabei werden mit dem BIA-Gerät die Widerstände gemessen. Die
Stromstärken sind gesundheitlich unbedenklich und nicht spürbar.
Aus dem spezifischen elektrischen Widerstand, den der Körper
dem Strom entgegensetzt, der Körpergröße sowie dem Gewicht lassen sich
Körperzusammensetzung (Wasser, Fettmasse, Magermasse, Zellmasse) und
Grundumsatz berechnen. Während Körperwasser und fettfreie Körpermasse genau
bestimmt werden können, lässt sich der Fettanteil, besonders bei Übergewicht,
mit herkömmlichen Methoden nur ungenau berechnen.
Die BIA-Messung ist deshalb nicht nur in der Ernährungsmedizin
ein unverzichtbarer Bestandteil der Diagnostik.
Wenn es dich noch genauer Interessiert, können wir die Physikalische
Grundlage der BIA, gerne einmal bei einem Gespräch genauer betrachten.
Die Messung an sich dauert nur wenige Sekunden, ist
Schmerzfrei und gibt Aufschluss über deine genaue Körperzusammensetzung wie
Fett- und Muskelmasse, Körperwasser, Zustand deiner Körperzellen, die Zellqualität
und deinen Grundumsatz (kcal).
Also viel Aufschlussreicher und detailierter als auf die
Waage zu steigen und nur „einen“ Wert zu erhalten.
Bekanntlich ist das
Gewicht bei einer gewünschten Gewichtsabnahme nicht immer aufschlussreich,
gerade dann, wenn du noch mit Muskeltraining begonnen hast.
Der Befund:
- Du kennst dann deinen genauen IST-Zustand deines Körpers.
- Bei einer Verlaufskontrolle kann ich feststellen ob du
wirklich Fett reduziert hast oder wertvolle Muskelmasse verloren hast.
- Für SportlerInnen kann regelmäßig der Trainingszustand erfasst
werden und Ernährungsabhängige Leistungseinbußen festgestellt werden. Somit
können Regenerationszeiten und das Verletzungsrisiko minimiert werden.
- Mangelernährung wird erkannt und du kannst rechtzeitig mit
einer Ernährungsumstellung entgegengewirken.
- Nicht geeignet für Frauen in den ersten Wochen einer
Schwangerschaft oder Patienten mit Herzschritmacher.
Vorbereitung
Mehrere Faktoren können die Aussagekraft einer BIA beeinflussen. Ideal
ist, wenn Verlaufsmessungen immer zu ähnlichen Bedingungen durchgeführt
werden.
- Normale Mahlzeiten und Flüssigkeitszufuhr am Tag der Messung
- Letzte größere Mahlzeit 2 Stunden vor der Messung
- Keine größeren Mengen an Flüssigkeit 1 Stunde vor der Messung
- Blase vor der Messung entleeren
- 24h vor der Messung kein Alkohol
- 24h vor der Messung keine stark schweißtreibenden Betätigungen
- Kein Eincremen von Händen und Füßen am Tag der Messung
Durchführung:
Die
praktische Durchführung der Messung ist sehr einfach. An Händen und
Füssen werden je zwei Elektroden angebracht. Nach etwa 20 Sekunden ist
die Messung beendet.
Die
Resultate werden direkt nach der Messung präsentiert und nach der Befundbesprechung plane ich gerne für dich das richtige Training und die korrekte
Ernährung.
Die Bioelektrische Impedanzanalyse
(BIA) dient der schmerzfreien Bestimmung
der Körperzusammensetzung
Interesse geweckt?
Kontaktiere mich:
START